
Dr. Sandra Godt, Diplom-Psychologin
„Aufgewachsen in Schleswig-Holstein, bin ich mit der norddeutschen Mentalität bestens vertraut. Ich bin sowohl in meinem persönlichen Auftreten als auch in der Verschriftlichung der Gutachten offen und eindeutig und kann komplizierte Sachverhalte in wenigen Worten auf den Punkt bringen. Dabei ist es für mich ein besonders wichtiges Ziel, die Begutachteten stets so zu behandeln, wie ich es mir selbst in einer solchen Lage wünschen würde.“
1995 bis 2000 Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – bereits während des Studiums rechtspsychologische Vertiefung sowie pädagogische Tätigkeiten im Rahmen der Jugendhilfe. Im Anschluss daran Promotionsstipendiatin der CAU Kiel unter Betreuung von Prof. Dr. Köhnken. Begleitend dazu Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Rechtspsychologie. Erlangung des Doktortitels 2007 mit dem Dissertationsthema „Verfahrensgerechtigkeit in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren“. Beginn der forensischen Gutachtertätigkeit 2003 im Bereich des Strafrechts (§§ 20/21) und des Sozialrechts für das ZIP Kiel. Familienrechtspsychologische Sachverständigentätigkeit seit 2007.
Lars Thomsen, Diplom-Psychologe
„Aufgewachsen bin ich in Hamburg. Vor dem Hintergrund der Sozialisation in dieser Großstadt ist mir der Umgang mit Menschen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Hintergründe sehr vertraut. Bei meiner Arbeit leitet mich stets die Frage: Wie geht es diesem Kind mit seinem ganz individuellen Fähigkeiten in seiner besonderen Lebensrealität? Um diese Frage zu beantworten, ist es mir ein wichtiges Anliegen, vor allem zu Familien mit komplexen Problemstellungen einen guten Zugang zu finden. Zugleich ist mir eine fundierte theoretische Grundlage und sorgfältiges Arbeiten von höchster Wichtigkeit.“
Studium der Psychologie an der CAU mit dem Abschluss Diplom-Psychologe 2009 (Nebenfach Kriminologie). Während des Studiums rechtspsychologische Vertiefung, vor allem im Bereich Glaubhaftigkeits- und Familienrechtsbegutachtung sowie Kinder- und Jugenddelinquenz. Familienrechtspsychologische Sachverständigentätigkeit seit 2009. Seit 2010 regelmäßiger Besuch der föderativen Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/ DGPs). Seit 2011 Ausbildung zum systemischen Therapeuten (früher Familientherapie genannt), zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG).
Luisa Lentfer, Diplom-Psychologin
„Aufgewachsen in Kiel und Umgebung, bleibe ich als waschechte Norddeutsche meiner Heimat treu. Durch die wissenschaftliche Tätigkeit ist meine Arbeitsweise von großer Sorgfalt und Nachvollziehbarkeit geprägt. Mein Fokus liegt bei der Begutachtung auf der Analyse der aktuellen kindlichen Bedürfnisse, mit Bezug auf den individuellen Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes. Sehr wichtig ist mir bei der Begutachtung zudem ein effektives Zeitmanagement, so dass durch eine zügige Bearbeitung des Gutachtenauftrages die Belastung für die gesamte Familie gering gehalten wird.“
Bis 2012 Studium der Psychologie in Kiel mit dem Nebenfach Kinder- und Jugendpsychiatrie und dem Fachschwerpunkt Rechtspsychologie. Bereits während des Studiums wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Rechtspsychologie, psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie. Im Anschluss Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kiel (ZiP). Begleitend dazu seit 2014 Tätigkeit als familienrechtspsychologische Sachverständige, seit 2015 Ausübung dieser Tätigkeit in Vollzeit.